Spätzle esse ich sehr gerne. Am besten sind aber auch hier die selbst gemachten. Vor allem mein Liebster ist hier sehr wählerisch und es soll ihm ja auch schmecken.

Zutaten:
Hier beschreibe ich nun die Zubereitung der Spätzle selbst. Die ist eigentlich recht einfach. Die hier beschriebene Menge rühre ich auch noch von Hand.
Wie ich die Spätzle dann weiter verarbeite, werde ich in anderen Beiträgen beschreiben.

Zutaten:
250 g Spätzlemehl
3 Eier
50 g Wasser
1 Prise Muskatnuss
Zubereitung:
Das Mehl mit der Muskatnuss vermengen. Die Eier mit Wasser verrühren.
Nun das Mehl nach und nach in die Ei-Wasser-Mischung unterrühren. dabei darauf achten, dass keine „Mehlnester“ bleiben, sondern ein glatter Teig entsteht. Der Teig wird relativ fest, soll aber noch vom Löffel gleiten können. Ist der Teig zu flüssig, einfach noch etwas Mehl zugeben. Ist der Teig schon zu fest, tropfenweise Wasser einrühren, bis die Konsistenz passt.
Reichlich Wasser aufkochen und gut salzen. Da im Teig noch kein Salz enthalten ist, braucht man recht viel Salz.
Die Spätzle mit einer Presse ins kochende Wasser geben oder von einem Spätzlebrett schaben.
Die Kochdauer wähle ich abhängig von der weiteren Verarbeitung. Wenn ich die Spätzle einfach als Beilage mache, lasse ich sie etwas drei Minuten köcheln.
Ansonsten warte ich nur, bis die Spätzle an die Wasseroberfläche steigen, rühre noch einmal kurz um und nehme sie dann aus dem Wasser.
Die gegarten Spätzle in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen