Brötchen (helle)

Leckere frische Brötchen zum Frühstück - auch, wenn der Weg zum Bäcker zu weit ist.
Mit diesen Brötchen bleibt das kein Traum sondern wird wahr. Mit wenigen Zutaten, die man gut in der Vorratshaltung haben kann und recht wenig Arbeit ist dieses Rezept ein echter Hit.



Zutaten:
500 g Mehl
1 Würfel frische Hefe (oder ein Beutel Trockenhefe)
350 mL Wasser (lauwarm)
1 1/2 TL Salz

Zubereitung:
Die Hefe im Wasser auflösen und mit etwas Mehl verrühren. Anschließend mit dem übrigen Mehl und dem Salz einen glatten Hefeteig kneten.
Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat. Ich stelle dazu die Rührschüssel mit dem Teig abgedeckt in den Backofen bei eingeschalteter Lampe.
Nun den Teig in 10 bis 12 Teile teilen und zu Brötchen formen. Die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, wieder abdecken und erneut ca. 20 Minuten gehen lassen. Die Teiglinge einschneiden und mit Wasser bestreichen.

Im Vorgeheizten Backofen bei 200 - 220 °C (Ober-/Unterhitze) für 20 - 25 Minuten (bzw. bis zur gewünschten Bräune) backen.



Teigbereitung in der Prep&Cook:
Das Knet- und Mahlmesser einsetzen. Hefe und Wasser in den Mixtopf geben. Bei 35 °C mit Stufe 3 für 2 Minuten mischen. Mehl und Salz zufügen und das Teigprogramm 2 starten.

Backen in der Actifry:
Die Brötchen lassen sich auch in der Actifry backen. Hierzu ist die Verwendung des Snackeinsatzes zu empfehlen. Diesen mit Backpapier auslegen. Die Brötchen nicht zu groß formen, da sie sonst beim Aufgehen und Backen zu hoc werden. In den Garbehälter etwas Wasser einfüllen, sodass der Boden vollständig bedeckt ist. Das Gerät ohen den Sackeinsatz 2 Minuten laufen lassen, damit sich das Wasser erwärmt. Nun den Snackeinsatz mit den Teiglingen einsetzen und 20-25 Minuten backen lassen. 

Der Teig lässt sich auch am Vorabend kneten und im Kühlschrank über Nacht gehen lassen. Hierfür aber die Hefemenge auf ca. die Hälfte reduzieren. Morgens dann die Brötchen formen, auf dem Backblech gehen lassen und backen.

Kommentare