Was gehört in eine Carbonara? Hierzu gibt es wie so oft deutlich voneinander abweichende Aussagen.
Meine Antwort ist wieder einmal eng verknüpft mit einem Südtiroler Küchenchef, dessen Kochtipps ich sehr gerne aufnehme und in meiner Küche einbaue. Leider ist der echte Südtiroler Speck nicht immer so verfügbar in unseren Breiten, wie ich mir das für eine spontane Spaghetti Carbonara wünschen würde :-). Aber notfalls geht es auch ohne.
Zutaten:
50 g (südtiroler) Speck in Würfeln (wenn es magerer Speck ist, noch etwas Butter zugeben)
200 g Sahne
4 Eigelb
4cL Cognac (der kann auch ohne Ersatz wegfallen)
100 g Parmesan (gerieben)
Salz, Pfeffer
180 - 200 g Spaghetti (oder im Pasta Maker selbstgemachte Nudeln, z.B. wie unten beschrieben)
Zubereitung:
Den Speck in einer großen Pfanne langsam auslassen oder die mageren Würfel in der Butter braten.
Die Sahne mit den Eigelb, 2 EL geriebenem Parmesan, Salz und Pfeffer verquirlen. Ich nehme dazu gerne den Pürierstab. die Mischung bereit stellen.
In der Zwischenzeit die Spaghetti kochen. Möglichst die Kochzeit der Spaghetti so abpassen, dass sie fertig sind, wenn der Speck fertig ist. Wer da unsicher ist, kann den fast fertigen Speck auf der ausgeschalteten Herdplatte stehen lassen. Wenn man die Nudeln abgießt, kurz die Platte wieder aufheizen.
Nun muss es etwas schnell gehen, da sonst ein kaltes Essen auf den Tisch kommt :-)
Wer mag, gibt jetzt auf den fertigen, heißen Speck den Cognac und lässt ihn in der Pfanne kurz verdampfen. Dann die Pfanne vom Herd nehmen und die Sahne-Ei-Mischung dazu geben. Nicht weiter erhitzen!
Die Nudeln schnell abgießen und möglichst heiß in die Pfanne geben. Alles gut vermengen und mit Parmesan auf Tellern anrichten.
Hinweis:
Da die Eier nicht erhitzt werden ist hier ganz besonders auf Frische zu achten.
Rezept für die Spaghetti im oberen Bild:
270 g Hartweizengries
80 g Mehl
1 TL Kurkuma
127 g Wasser
Die festen Zutaten vormischen und in den Pasta Maker geben. Den Knetvorgang starten und das Wasser zugeben. Nach Ende des Knetvorgangs den Pasta Maker stoppen und den Teig 15 bis 20 Minuten ruhen lassen. Den Pasta Maker nach Ablauf der Ruhezeit wieder starten und nach dem Kneten die Spaghetti ausgeben lassen. Für die frischen Nudeln aus der Philipps Spaghetti-Matrize reicht uns eine Kochzeit von 3 Minuten 45 Sekunden bis etwa 4 Minuten.
Meine Antwort ist wieder einmal eng verknüpft mit einem Südtiroler Küchenchef, dessen Kochtipps ich sehr gerne aufnehme und in meiner Küche einbaue. Leider ist der echte Südtiroler Speck nicht immer so verfügbar in unseren Breiten, wie ich mir das für eine spontane Spaghetti Carbonara wünschen würde :-). Aber notfalls geht es auch ohne.
Zutaten:
50 g (südtiroler) Speck in Würfeln (wenn es magerer Speck ist, noch etwas Butter zugeben)
200 g Sahne
4 Eigelb
4cL Cognac (der kann auch ohne Ersatz wegfallen)
100 g Parmesan (gerieben)
Salz, Pfeffer
180 - 200 g Spaghetti (oder im Pasta Maker selbstgemachte Nudeln, z.B. wie unten beschrieben)
Zubereitung:
Den Speck in einer großen Pfanne langsam auslassen oder die mageren Würfel in der Butter braten.
Die Sahne mit den Eigelb, 2 EL geriebenem Parmesan, Salz und Pfeffer verquirlen. Ich nehme dazu gerne den Pürierstab. die Mischung bereit stellen.
In der Zwischenzeit die Spaghetti kochen. Möglichst die Kochzeit der Spaghetti so abpassen, dass sie fertig sind, wenn der Speck fertig ist. Wer da unsicher ist, kann den fast fertigen Speck auf der ausgeschalteten Herdplatte stehen lassen. Wenn man die Nudeln abgießt, kurz die Platte wieder aufheizen.
Nun muss es etwas schnell gehen, da sonst ein kaltes Essen auf den Tisch kommt :-)
Wer mag, gibt jetzt auf den fertigen, heißen Speck den Cognac und lässt ihn in der Pfanne kurz verdampfen. Dann die Pfanne vom Herd nehmen und die Sahne-Ei-Mischung dazu geben. Nicht weiter erhitzen!
Die Nudeln schnell abgießen und möglichst heiß in die Pfanne geben. Alles gut vermengen und mit Parmesan auf Tellern anrichten.
Hinweis:
Da die Eier nicht erhitzt werden ist hier ganz besonders auf Frische zu achten.
Rezept für die Spaghetti im oberen Bild:
270 g Hartweizengries
80 g Mehl
1 TL Kurkuma
127 g Wasser
Die festen Zutaten vormischen und in den Pasta Maker geben. Den Knetvorgang starten und das Wasser zugeben. Nach Ende des Knetvorgangs den Pasta Maker stoppen und den Teig 15 bis 20 Minuten ruhen lassen. Den Pasta Maker nach Ablauf der Ruhezeit wieder starten und nach dem Kneten die Spaghetti ausgeben lassen. Für die frischen Nudeln aus der Philipps Spaghetti-Matrize reicht uns eine Kochzeit von 3 Minuten 45 Sekunden bis etwa 4 Minuten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen