Ich habe ja so einige Küchenhelferlein und eines finde ich dabei immer wieder spannend:
Kann man aus immer den gleichen Zutaten auf unterschiedlichen Wegen immer wieder leckere Essen zaubern? Man kann!
Das Hähnchen-Curry mit Kokos-Ananasrahm ist dafür ein sehr gutes Beispiel, es wird also mehrere Beschreibungen der Zubereitung hier gesammelt. Wer noch eine weitere Zubereitung beisteuern möchte, ist hiermit herzlich dazu eingeladen.
Zutaten:
600 g Hähnchenbrustfilet (in feine Streifen geschnitten)
1 Zwiebel
1 EL Öl (ich nehme hier gerne Erdnussöl, es geht aber auch mit Sonnenblumenöl oder ähnlichem)
1 kleine Dose Ananas (gerne auch schon in Stücke geschnitten)
2 EL Sojasauce
ca. 300 mL Kokosmilch
Curry, Salz,
(ggf. etwas Paniermehl)
Zubereitung in der Actifry:
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Mit dem Öl die Zwiebel in der Actifry 3 Minuten garen. Das geschnittene Hähnchenbrustfilet in Paniermehl wälzen und in den Garbehälter geben. Salzen und die Sojasauce zufügen. Alles zusammen für ca. 15 Minuten garen.
In der Zwischenzeit die Ananas abgießen und dabei den Saft auffangen. Den Saft mit der Kokosmilch und evtl. etwas Wasser auf insgesamt 400 mL Flüssigkeit auffüllen. Die Mischung mit reichlich Curry würzen und gut vermischen. Nach Ablauf der Garzeit die in Stücke geschnittene Ananas und die Kokos-Ananassaft-Mischung in den Garbehälter geben und weitere 10 Minuten garen lassen.
Zubereitung in einer Pfanne mit leicht erhöhtem Rand oder im Topf:
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Ananas abgießen und dabei den Saft auffangen. Den Saft mit der Kokosmilch und evtl. etwas Wasser auf insgesamt 400 mL Flüssigkeit auffüllen. Die Mischung mit reichlich Curry würzen und gut vermischen.
Das in Streifen geschnittene Hähnchenbrustfilet mit dem Öl in einer Pfanne anbraten, die Zwiebeln zugeben und mit dünsten. Das Fleisch mit Salz und der Sojasauce würzen und bei geringer Hitze unter Rühren weiter garen lassen. Die Ananas und die Kokos-Ananassaft-Mischung in die Pfanne geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Zubereitung in der Prep&Cook:
Das Ultrablademesser einsetzen. Die Zwiebel schälen, vierteln und in den Mixtopf geben. Auf Stufe 12 bzw. mit der Turbofunktion ca. 30 Sekunden die Zwiebel zerkleinern, ggf. zwischendurch die Zwiebel mit dem Spatel nach unten schieben. Das Ultrablade durch den Rühreinsatz ersetzen. Das in Paniermehl gewendete Hähnchenbrustfilet in den Mixtopf geben und das Garprogramm 1 für 8 Minuten starten.
In der Zwischenzeit die Ananas abgießen und dabei den Saft auffangen. Den Saft mit der Kokosmilch und evtl. etwas Wasser auf insgesamt 400 mL Flüssigkeit auffüllen. Die Mischung mit reichlich Curry würzen und gut vermischen. Nach Ablauf der Garzeit das Fleisch mit Salz und Sojasauce würzen, die in Stücke geschnittene Ananas und die Kokos-Ananassaft-Mischung in den Mixtopf geben und das Garprogramm 2 für 25 Minuten starten.
Bei allen Zubereitungsarten:
Vor dem Servieren mit Salz, Curry und evtl. einem Spritzer Sojasauce abschmecken. Dazu passt immer Reis, wir essen auch sehr gerne Bulgur dazu.
Variationen:
Ich habe dieses Rezept mit den unterschiedlichen Zubereitungsvariationen aus einem Rezept zur Actifry entwickelt. In diesem Rezept wird statt der Ananas eine kleine Dose Pfirsich verwendet, statt der Kokosmilch steht im Original-Rezept 50 mL Pfirsichsaft, 200 mL Wasser und 100 mL Sahne.
Ich habe das Rezept früher immer mit Ananas und Sahne gekocht, das mache ich auch heute noch sehr gerne.
Bilder zu den einzelnen Zubereitungsarten werde ich nach und nach einstellen.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen