Erbsensuppe

Samstag war bei uns zu Hause Eintopf-Tag - sehr oft gab es Erbsensuppe. 
Bis ich mich das erste Mal selbst daran getraut habe, hat recht lange gedauert. 
In der Grundrezeptur ist die Suppe vegan. Allerdings essen wir gerne eine Wurst in der Suppe....  
  

Zutaten:
1 Zwiebel 
250 g grüne Schälerbsen
250 - 300 g Kartoffeln
Öl (z.B. Erdnussöl), Wasser, Salz, Pfeffer, ggf. Gemüsebrühe oder Suppengrundstock

Zubereitung in Topf:
Die Zwiebel fein würfeln. Mit ein bis zwei EL Öl in einem beschichteten Topf andünsten. 700 mL Wasser zugeben und die Erbsen in den Topf geben. Für insgesamt 1,5 Stunden köcheln und dabei häufig umrühren. Die Kartoffeln schälen und fein würfeln. Nach einer Stunde die Kartoffeln mit zu den Erbsen in den Topf geben. Erst kurz vor Ende der Kochzeit Salz hinzufügen, da sich sonst die Kochzeit verlängert. Die Suppe mit Salz und Pfeffer und ggf. Suppengrundstock abschmecken. Die Suppe ist fertig, wenn die Erbsen so gut wie zerfallen sind. Ggf. muss während des Kochens Wasser nachgefüllt werden.
Wer mag kann in der Suppe nun noch ein Würstchen warm machen. Es passen sowohl Brüh- und Bockwürstchen als auch Mettenden.

Zubereitung in der Prep&Cook:
Rühreinsatz in den Topf einsetzten. Die Zwiebelwürfel mit 2 EL Öl in den Topf geben und das Garprogramm 1 für 5 Minuten starten. Nach Ablauf des Programms die Erbsen und ca. 700 mL Wasser zufügen. Garprogramm 2 für 90 Minuten starten. Nach einer Stunde die fein gewürfelten Kartoffeln zugeben. Die Suppe nach Ablauf der Zeit mit Salz, Pfeffer ggf. Suppengrundstock  abschmecken. 

Zubereitung in der Cook4Me+ (Connect):
Die Zwiebel fein würfeln. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. 
Die Zwiebeln mit ein bis zwei EL Öl in den Topf geben. Mit „Manuell Garen - Braten“ aufheizen. Wenn die Cook4Me aufgeheizt ist, die Erbsen zugeben und ca. 2 Minuten mit rösten. Dann die Kartoffeln  Zufügen, 1 Liter Wasser zugeben und unter Druck für 30 - 35 Minuten garen. 
Nach Ablauf des Programms Mit Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer würzen und abschmecken. Wenn gewünscht Würstchen in der Suppe erwärmen. 

Variation:
Einen netten Farbtupfer kann man der veganen Suppe geben, wenn man nach ca. 1 Stunde und 20 Minuten eine geraspelte Möhre zufügt. 
Bei uns zu Hause wurden mit den Zwiebeln noch Speckwürfelchen angeschwitzt. 
Ein Spritzer Sojasauce ist beim Abschmecken manchmal die Lösung bei "da fehlt noch irgendwas"....

Kommentare